die Technik der Doerffel Sternwarte

Montierung & Haupt Teleskope:
• Montierung: 10Micron GM 4000 HPS
Parallaktische Montierung deutscher Typ
Gewicht (ohne Zubehör) |
ca. 125 kg |
Instrumentenlast max. Tragkraft |
150Kg |
Gegengewichtsstange |
60 mm Durchmesser, Edelstahl, Gewicht 13 kg |
Azimut Feineinstellungsbereich |
+/− 10° |
Breitengradbereich |
20° – 70° |
Achsen Durchmesser Rektaszension / Deklination |
85mm / 80mm (legierter Stahl) |
Schneckenrad Rektaszension (Zähne / Durchmesser / Werkstoff) |
430 Zähne / 330 mm Durchmesser / B14 Bronze |
Schneckenrad Deklination (Zähne / Durchmesser / Werkstoff) |
315 Zähne / 244 mm Durchmesser / B14 Bronze |
Schnecken Durchmesser |
32mm, vergüteter legierter Stahl, gerieben und geläppt |
Motoren |
2 Achsen AC Servo bürstenlos |
Stromversorgung |
24 V DC |
Strombedarf |
~ 1,5 A Nachführung ~ 5 A max. Geschwindigkeit ~ 6 A Peak |
GoTo Geschwindigkeit |
Einstellbar von 2°/s bis 8°/s |
• PlaneWave CDK17 - 17inch f/6,8 Astrograph (Hannelore)
• Einsatzgebiet: ausschließlich DeepSky Fotografie
Das 17inch Dall Kirkham Teleskop mit Korrektor besitzt ein völlig planes Bildfeld von 70 mm Durchmesser ohne Koma, ohne Astigmatismus und ohne Bildfeldkrümmung. 432 mm Öffnung, 2939 mm Brennweite, Öffnungsverhältnis 1:6,8
Optische Bauart |
Corrected Dall-Kirkham (CDK) |
Öffnung |
432 mm (17inch) |
Brennweite |
2.939 mm |
Öffnungsverhältnis |
f/6,8 |
Bildfeld |
70 mm |
Backfokus |
260 mm (10.24 inch) hinter der Montagefläche, 184 mm (7.24 inch) hinter der Fokussiereinheit |
Obstruktion |
23,7 % (Fläche), 48,6 % (Durchmesser) |
Substrat |
Quarzglas |
Verspiegelung |
96 % Reflektivität |
Korrektor |
2 Elemente, mehrfachvergütet |
Baulänge |
1067 mm |
Tubusgewicht |
48 kg |
• TEC APO 160 f/7 Fluorit Apochromat Fluorit (Hans)
• Einsatzgebiet: visuelle Beobachtung für Sonnensystem / DeepSky / Astro-Fotografie
Optische Bauart |
Apochromatischer Refraktor |
Teleskopöffnung |
160mm (6.3inch) |
Brennweite |
1120 mm |
Öffnungsverhältnis |
f/7 |
Abbildungsmaßstab |
3.1 Bogenminuten / mm |
Backfokus |
180mm (7inch) |
Tubusgröße (max) |
163 mm (6.42inch) |
Tubuslänge |
1000 mm |
Tubusgewicht |
12 kg |
• Sonnenteleskop LUNT ST 130/910 LS130MT Ha B3400 (Heinrich)
• Einsatzgebiet: H-Alpha Sonnenbeobachtung
Typ |
Refraktor |
Linsendesign |
Triplet |
Bauart |
Solar H-Alpha |
Öffnung (mm) |
130 |
Brennweite (mm) |
910 |
Öffnungsverhältnis |
f/7 |
Auflösungsvermögen (Bogensekunden) |
1,06 |
Lichtsammelvermögen (-fach einer 7mm Pupille) |
340 |
Max. sinnvolle Vergrößerung (-fach) |
260x |
Tubusgewicht (kg) |
12 |
Tubuslänge (mm) |
950 |
Transportlänge (mm) |
750 |
Vergütung |
FMC |
Double Stack |
ja |
Blocking Filter (mm) |
34 |
Filtersystem |
H-Alpha |
Halbwertsbreite |
<0,5 Angström |

• Refraktor-Teleskop Carl Zeiss Jena AS 100/1000
• Einsatzgebiet: Solarsystem - liefert gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder mit minimalen Farbfehlern – ideal für präzise Sonne-, Mond-, Planeten- und Deep-Sky Beobachtungen
Öffnung |
100mm (4inch) |
Linsendesign |
AS-Optik (Aplanat-Superachromat) |
Brennweite |
1000mm |
Zubehör |
Carl Zeiss Jena Okularrevolver, diverse Carl Zeiss Jena Okulare, Filter |
Öffnungsverhältnis |
f/10 |
• Maksutov-Cassegrain-Teleskop Carl Zeiss Jena Meniscas 180/1800
• Einsatzgebiet: Solarsystem - farbfehlerfreie Abbildung und hoher Kontrast – ideal für präzise Mond-, Planeten- und Deep-Sky Beobachtungen
Öffnung |
180mm (7inch) |
Brennweite |
1800mm |
Gewicht |
15KG |
Öffnungsverhältnis |
f/10 |
• Refraktor-Teleskop Carl Zeiss Jena C 63/840 Telementor
• Einsatzgebiet: Solarsystem - liefert gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder mit minimalen Farbfehlern – ideal für präzise Sonne-, Mond-, Planeten Beobachtungen
Öffnung |
63mm (2,5 inch) |
Linsendesign |
Achromat |
Brennweite |
840mm |
Gewicht |
3KG |
Länge |
60 cm |
Grenzgröße |
11,5 Magnitude |
Auflösungsvermögen |
1,8" |
Öffnungsverhältnis |
f/13 |
• Reflektor- Schmid-Cassegrain-Teleskop MEADE 254 / 2500 (Hildegard)
• Einsatzgebiet: Solarsystem /DeepSky - liefert gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder – ideal für präzise Sonne-, Mond-, Planeten Beobachtungen
• Ist eine Spende eines Sternfreundes aus dem Raum Mühltal seit 15.06.2025.
Typ |
Reflektor |
Bauart |
Schmidt-Cassegrain |
Öffnung (mm) |
254 |
Brennweite (mm) |
2500 |
Öffnungsverhältnis |
f/9,8 |
Auflösungsvermögen (Bogensekunden) |
0,45 |
Grenzgrösse (mag) |
13,8m |
Max. sinnvolle Vergroesserung (-fach) |
510 |
Vergütung |
UHTC |
Tubuskonstruktion |
Volltubus |
Hauptspiegel Durchmesser (mm) |
263,5 |
Korrekturplatte Material |
Floatglas |
Hauptspiegel Material |
Pyrex Glas |
Fangspiegel Material |
Pyrex Glas |
Anschluss (okularseitig) |
2 Zoll |
|