Sternhimmel August

STERNENHIMMEL IM AUGUST

Bernd Hüttner

Ganz langsam werden die Tage kürzer und dafür die Nächte wieder länger. Während am 1. August unsere Sonne in Berlin noch um 20:56 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit untergeht erfolgt der Sonnenuntergang zum Monatsende bereits um 19:54 Uhr. Die Voraussetzungen zur Beobachtung des Sternenhimmels sind wesentlich besser als in den beiden Vormonaten

In einer milden Sommernacht können wir uns an den Perseiden erfreuen. Dieser auch als ,,Tränen des Laurentius“ bezeichnete Meteorstrom kann noch bis zum 19.August beobachtet werden. Im Maximum, um den 11. August, können manchmal bis zu 70 Sternschnuppen pro Stunde gesehen werden.

In der 2. Nachthälfte sind die Bedingungen für die Beobachtung der Perseiden günstiger

Bei den Perseiden handelt es sich um Auflösungsmaterial des Kometen 1862 III. Die Sternschnuppen scheinen aus dem Sternbild Perseus zu kommen. Dieses Sternbild finden wir im August im Nordosten. Nicht allein wegen der Sternschnuppen ist der Perseus ein interessantes Sternbild. Der Stern Algol gehört zu den Bedeckungsveränderlichen. D.h. Algol verändert seine scheinbare Helligkeit. Er ist ein Doppelstern. Beide Komponenten bewegen sich um einen gemeinsamen Schwerpunkt. Von der Erde aus betrachtet führt die gelegentliche gegenseitige Bedeckung der Komponenten zu der Veränderung der scheinbaren Helligkeit des Sterns.

Sehr eindrucksvoll im Fernglas sind die Doppelsternhaufen h und .  Diese astronomisch jungen Objekte gehören ebenfalls noch zum Sternbild Perseus.

Nahe dem Zenit finden wir den hellen Stern Wega im Sternbild Leier. Östlich der Leier befindet sich das Sternbild Schwan mit seinem Hauptstern Deneb. Oft wird der Schwan auch als Kreuz des Nordens bezeichnet. Unterhalb der Sternbilder Schwan und Leier in südlicher Richtung befindet sich das Sternbild Adler mit dem Atair. Die 3 hellen Sterne Wega, Deneb und Atair bilden das berühmte Sommerdreieck. Atair ist ,,nur“ 16,7 Lichtjahre und Wega etwa 25 Lichtjahre entfernt. Dies ist die Hauptursache der großen scheinbaren Helligkeiten der beiden Sterne. Allerdings ist ein Lichtjahr fast 10 Billionen Kilometer! Der Stern Deneb hat zwar von den 3 Sternen des Sommerdreiecks die geringste scheinbare Helligkeit. ABER nach neuesten Messungen ist Deneb 1400 Lichtjahre von uns entfernt. Er ist absolut mehrere 10 000 mal heller als unsere Sonne!

Westlich der Leier gelangen wir zum Sternbild Herkules. Namensgeber ist der bekannte Held aus der griechischen Mythologie. Über die nördliche Krone kommen wir zu Sternbild Bootes (Bärenhüter) mit dem hellen Arktur. Das Sternbild Bootes folgt scheinbar dem Großen Bären. Die Hauptsterne des Großen Bären sind uns als der Große Wagen bekannt. Damit sind wir in der nördlichen Beobachtungsrichtung angekommen. Die Fünffache Verlängerung der beiden letzten Kastensterne des Wagens führt uns zum Polarstern. Der Polarstern ist zugleich der vorderste Deichselstern des Kleinen Wagens. Vom Polarstern aus betrachtet finden wir gegenüber dem Großen Wagen die Kassiopeia, auch bekannt als Himmels-W. Im Osten zeigen sich als Vorboten des Herbstes schon die Sternbilder Andromeda und Pegasus.
Bei total freier Sicht auf den Südhorizont finden wir die sehr tiefstehenden Tierkreissternbilder Schütze und Skorpion.

SICHTBARKEIT der PLANETEN

Der sonnennächste Planet Merkur kann in der 2. Augusthälfte vor Anbruch der Morgendämmerung knapp über dem Osthorizont gesehen werden. Anfang August geht der Riesenplanet Jupiter gegen 3:30 Uhr Sommerzeit auf, Ende des Monats erfolgt dies bereits 2 Stunden früher. Der Jupiter wird am 12. August scheinbar vom ,,Morgenstern“ Venus überholt. Dieser interessante Vorgang erfolgt  vor dem Sternbild Zwillinge. Der ringgeschmückte Saturn geht am 1. August kurz vor Mitternacht auf. Ende August wird er fast die gesamte Nacht hindurch sichtbar sein. Zu einer scheinbaren Begegnung von Saturn und dem äußersten Planeten Neptun kommt es am 6. August im Sternbild Fische. Allerdings kann der Neptun nur in einem guten Fernglas oder im Idealfall mithilfe eines leistungsstarken Teleskops gesehen werden.

Off Canvas sidebar is empty