Keiner da!
Hier veröffentlichen wir in der Regel kurzfristig, wann wir da sind. Schaut bei klarer Sicht gern öfter nach, ob sich ein Besuch bei uns lohnt.
Klare Winterabende im Monat Februar werden vom mithilfe der Gürtelsterne sehr leicht auffindbaren Sternbild Orion dominiert. Im Orion finden wir alles Interessante und Wissenswerte zum Thema ,,Sterne“. Im bereits mit bloßem Auge erkennbarem Orionnebel entstehen noch heute Sterne. Seine beiden Hauptsterne, der blaue Fußstern Rigel sowie der rote Schulterstern Beteigeuze, zählen zu den gigantischsten bekannten Sternen im Universum.
Nach Meinung einiger Astronomen könnte der 640 Lichtjahre entfernte Überriesenstern Beteigeuze schon als Supernova explodiert sein. Als Ergebnis entsteht dann ein schwarzes Loch. Bei klarem Wetter beobachten wir neben dem Orion natürlich die Planeten Venus, Mars und Jupiter.
Im Anschluß an den Vortrag ist bei guter Sicht Nachtbeobachtung in der Sternwarte möglich.
Der astronomische Fühlingsanfang liegt hinter uns und durch die Umstellung auf mitteleuropäische Sommerzeit tritt die Dunkelheit
Bei den geplanten Exkursionen unseres Astroteams wollen wir befreundete Sternwarten besuchen. In...
Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Außerdem bist du mindestens 8
...Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Außerdem bist du mindestens 8 Jahre...
Immer zum 03. Oktober findet die Aktion "Türen auf mit der Maus" statt, bei der die Sendung mit...
...Immer zum 03. Oktober findet die Aktion "Türen auf mit der Maus" statt, bei der die Sendung mit...
Wie ist unsere Sonne aufgebaut? Welche Wirkungen hat die Sonnenaktivität auf unsere Erde? Die...
...Wie ist unsere Sonne aufgebaut? Welche Wirkungen hat die Sonnenaktivität auf unsere Erde? Die...
Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Außerdem bist du mindestens 8
...Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Außerdem bist du mindestens 8 Jahre...
liegen uns besonders am Herzen. Bei uns können ihr eure Sinne schärfen, euren Horizont erweitern, auf Entdeckungsreise gehen, Grundlagen der Himmelsbeobachtung lernen und sich ausprobieren und das alles an der frischen Luft, mit historischer und modernster Technik. Natürlich haben wir auch ein offenes Ohr für all die Fragen, die euch sonst noch beschäftigen. Zeit dafür gibt es reichlich, da Beobachtungen nicht immer nur mit einem Schnappschuß mit der Handykammera zu vergleichen sind.
William Wrigley Jr. wollte den Verkauf von Seifen und Backpulver ankurbeln. Darum gab er jedes Mal eine Packung Kaugummi dazu. Es dauerte nicht lange, und er merkte, seine Kaugummi sind beliebter als seine Seifen und Backpulver. Darum führte er 1893 die ersten beiden Wrigley Marken ein.
Auch wir wollen, dass unsere Sternwarte bekannt wird und immer wieder Besucher zu uns nach Geilsdorf finden. Darum gibt es im Moment noch keine Eintrittspreise. Über Unterstützung jeder Art freuen wir uns natürlich trotzdem.
Wir haben in den letzten Jahren viele Unterstützung beim Bau unserer Sternwarte erlebt. Herzlichen Dank dafür. Im Moment sammeln wir noch, um die gegenüber dem Plan erheblich gestiegenen Ausgaben begleichen zu können. Und auch in Zukunft wird der Betrieb der Sternwarte nicht ohne Unterstützung auskommen. Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulklassen sollen einen Schwerpunkt in unserer Arbeit bilden. Wir sind dankbar für jede Art von Hilfe. Beten, praktische Unterstützung bei der Gruppenbetreuung in Haus und Hof und natürlich auch für eure Spende.
Sparkasse Vogtland
IBAN: DE28 8705 8000 3705 0008 36
Verwendungszweck: Sternwarte
Was nützt die beste Linse, wenn eine dicke Wolke die Sicht verdeckt :((
Impressum | Datenschutzerklärung | LogIn
Hier veröffentlichen wir in der Regel kurzfristig, wann wir da sind. Schaut bei klarer Sicht gern öfter nach, ob sich ein Besuch bei uns lohnt.